Skip to main content

Wildschweinjagd: Alles über die Schwarzwildjagd / Saujagd

Die Bedeutung der Schwarzwildjagd nimmt in Europa, insbesondere in Deutschland, immer stärker zu. Das liegt einerseits am großen Reiz dieser Wildart, andererseits an der dramatischen Bestandszunahme, mit der massive Wildschäden einhergehen. Umso wichtiger ist es für den Jäger – ganz gleich ob alter Hase oder Jungjäger –, sich mit dieser faszinierenden Wildart intensiv auseinanderzusetzen und möglichst viel über sie zu wissen, um die Saujagd effektiver gestalten zu können. In diesem Artikel erfahren Sie daher alles Wissenswerte rund um das Thema Wildschweinjagd.

Hege und jagdliche Zielsetzungen bei der Saujagd

Da bei der Wildschweinjagd heute die Bestandsreduktion und Wildschadensverhütung im Vordergrund stehen, wird man auf eine Hege im herkömmlichen Sinn weitgehend verzichten müssen. Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten sind bei der Schwarzwildjagd dennoch ein natürlicher Altersklassenaufbau und ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis anzustreben. Ansonsten gilt bei der Saujagd aber der Grundsatz „Zahl vor Wahl“. Das Pflegen von Suhlen, Anlegen von Salzlecken und die Erhaltung ruhiger Einstände sind allerdings Hegemaßnahmen, die nicht nur dem Wild dienen, sondern auch das Erreichen der Zielsetzungen einer zeitgemäßen Schwarzwildjagd erleichtern.

Richtig Ansprechen bei der Schwarzwildjagd

Genau wie bei allen anderen Wildarten kommt auch bei der Saujagd dem Ansprechen eine hohe Bedeutung zu. Frischlinge erkennt man in den ersten Monaten an ihrer Streifenzeichnung, im Herbst und Winter an ihrer braunen Farbe. Die Schwarte von Überläufern, Bachen und Keilern ist im Sommer hingegen silbergrau, im Winter nahezu schwarz. Bei ihnen erfolgt die Altersansprache anhand des Körperbaus und der Vergesellschaftung – so wird es sich beispielsweise bei einer Rotte gleichstarker Stücke mit höchster Wahrscheinlichkeit um Überläufer handeln. Das vielleicht Wichtigste bei der Wildschweinjagd ist das Erkennen einer säugenden Bache. Solange ihre Frischlinge im Kessel liegen – oder von hoher Bodenvegetation verdeckt werden – ist das nur anhand der Striche möglich, was wiederum gutes Licht erfordert. Bei einem Keiler sind Pinsel und Steine – verglichen mit anderen Wildarten – recht deutlich ausgeprägt und das Erkennen bei ausreichendem Licht kein Problem. Gelegentlich trifft man bei der Wildschweinjagd auch auf gescheckte oder weiße Sauen. Diese Fehlfärbungen gehen auf die Einkreuzung von Hausschweinen zurück.

Fährte erkennen

Die Fährte kann bei der Saujagd zahlreiche Aufschlüsse geben. Insbesondere die Stärke des zugehörigen Stückes lässt sich bei entsprechender Erfahrung recht zuverlässig einschätzen, wobei der Untergrund hierbei täuschen kann. Des Weiteren haben Bachen tendenziell schmalere Trittsiegel als Keiler. Das Geäfter ist beim Schwarzwild auffallend stark ausgeprägt und gestaltet die Unterscheidung von den übrigen Wildarten einfach.

Jagdarten für die Wildschweinjagd

Die Wildschweinjagd erfolgt meist beim Ansitz, auf der Pirsch oder im Rahmen von Bewegungsjagden. Die klassische Form der Saujagd stellt dabei der Ansitz bei Schnee oder Mond dar. Ist die Nacht zu hell, meidet das Schwarzwild jedoch oft die freien Flächen, sodass der Jäger in solchen Nächten im lichten Wald die besseren Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss der Schwarzwildjagd hat. Insbesondere in ruhigen Revieren kann die Wildschweinjagd dafür aber auch in der Dämmerung oder sogar bei hellem Tageslicht von Waidmannsheil gekrönt sein.

Das muss der Jäger bei der Jagd auf Sauen beachten

Ganz egal, ob an der Kirrung, an der Suhle, am Wechsel oder an Wiesen und Feldern angesessen wird, sind eigentlich stets die gleichen Punkte zu beachten. Der Jäger muss sich ruhig verhalten, auf den Wind achten und sich in Geduld üben. Deckung ist bei der Schwarzwildjagd von untergeordneter Bedeutung, da Sauen weniger gut äugen als andere Wildarten. Im Winter muss sich der Jäger außerdem mit guter Kleidung und idealerweise auch einem warmen Ansitzsack gegen die Kälte wappnen, die beim stillen Sitzen sonst erstaunlich schnell in die Knochen kriechen würde.

Pirsch auf Sauen

Viele Jäger betrachten die Pirsch als die spannendste Form der Wildschweinjagd. Entscheidend über Erfolg und Misserfolg ist hier vor allem die Revierkenntnis. Außerdem muss auch diese Form der Saujagd absolut geräuschlos erfolgen – dazu können beispielsweise zuvor Pirschsteige angelegt und von Laub und Zweigen befreit werden. Man sollte es – zumindest abseits wildschadensgefährdeter Flächen – mit dem Pirschen auch bei der Schwarzwildjagd nicht übertrieben, denn „ein Revier ist schneller leergepirscht, als leergeschossen“. Wann die Pirsch am erfolgversprechendsten ist lesen sie hier.

Bewegungsjagden auf Schwarzwild

Drei flüchtige Sauen bei Wildschweinjagd

Bei der Wildschweinjagd..

Die effektivste Art der Saujagd ist meist die Bewegungsjagd. Dabei kann es sich um eine großanlegte Drückjagd mit vielen Treibern und Hunden oder um eine Ansitz-Drückjagd mit geringerer Beunruhigung handeln. Besonders reizvoll ist das Kreisen nach Neuschnee mit einer anschließenden Saujagd im kleinen Kreis. Auch Erntejagden können im weiteren Sinn zu den Bewegungsjagden gezählt werden. Oberstes Gebot bei all diesen Formen der Wildschweinjagd ist die Sicherheit der Jäger, Treiber und Hunde. Jeder Schuss, der auch nur den Hauch einer Gefahr birgt, hat ohne Wenn und Aber zu unterbleiben – im Zweifelsfall bleibt der Finger gerade. Um die Schwarzwildjagd auch auf flüchtiges Wild waidgerecht zu gestalten, muss der Jäger im schnellen Ansprechen und sicheren Schießen geübt sein.

Reviereinrichtungen im Schwarzwildrevier

Für eine erfolgreiche Wildschweinjagd ist die Errichtung und Pflege von Revierreinrichtungen unabdingbar. Dazu zählen nicht nur Hoch- und Bodensitze, sondern auch Kirrungen, Malbäume, Suhlen, Pirschsteige und Salzlecken.

Einrichtungen für den Jäger

Grundsätzlich kann man bei der Wildschweinjagd die ganze Palette an Ansitzeinrichtungen in Betracht ziehen. Alle Hochsitze haben ab einer gewissen Höhe den Vorteil gemein, dass das Wild den Jäger weniger leicht wahrnimmt und der Überblick wesentlich besser ist. Geschlossene Kanzeln sind insbesondere bei niedrigen Temperaturen angenehm, da sie nicht nur ein wenig isolieren, sondern vor allem den Wind abhalten. Außerdem dringt – bei geschlossenen Fenstern – auch kaum menschliche Witterung ins Freie. Offene Hochsitze und Ansitzleitern sind eher für das Sommerhalbjahr geeignet. Dafür ermöglichen sie ein intensiveres Erleben der Natur, da man nicht durch eine Bretterwand von der Außenwelt abgeschirmt ist. Auch Bodensitze können für die Wildschweinjagd völlig ausreichend sein. Drückjagdböcke bieten bei Bewegungsjagden durch die erhöhte Position des Schützen nicht nur einen besseren Überblick, sondern vor allem einen sichereren Kugelfang. Zudem lassen sie sich vergleichsweise schnell bauen und vor einer Saujagd leicht umstellen.

So fühlt sich Schwarzwild im Revier wohl

Wildschweinjagd ohne Kirrung ist in den meisten Revieren nicht vorstellbar. Als Kirrmaterial werden meist geringe Mengen Mais, aber auch Getreide, Eicheln und dergleichen verwendet. Der Jäger sollte dabei darauf achten, dass das Futter nur dem Schwarzwild und nicht den übrigen Wildarten zugänglich ist. Dazu wird es entweder vergraben, mit Baumscheiben abgedeckt oder in Holzkisten mit Deckel angeboten. Eine Wildkamera oder Wilduhr leistet bei dieser Form der Wildschweinjagd wertvolle Dienste, um die Aktivitätsmuster des Wildes kennenzulernen, sodass man zu den erfolgversprechendsten Tageszeiten ansitzen kann. In vielen Revieren zeichnet sich in den letzten Jahren allerdings die Tendenz ab, dass Kirrungen immer weniger angenommen werden. Neben anderen Ursachen dürfte das auf die ausgesprochene Lernfähigkeit des Schwarzwildes zurückzuführen sein. Im Zusammenhang mit der Schwarzwildjagd an Kirrungen sind zahlreiche länderspezifische Vorschriften zu beachten.

Suhlen

Suhlen stellen wichtige Fixpunkte im Schwarzwildrevier dar und bieten interessante Möglichkeiten für die Saujagd. Insbesondere an heißen Sommernachmittagen wird der kühle Schlamm vom Schwarzwild gerne aufgesucht, sodass der Jäger hier die Chance erhält, Schwarzwild am helllichten Tag in Anblick zu bekommen. Es ist empfehlenswert, Suhlen in gewissem Ausmaß zu pflegen – zum Beispiel können sie durch das Entfernen größerer Äste wieder an Attraktivität gewinnen. Suhlen befinden sich oft in Dickungen oder Bruchlandschaften. Um dennoch eine erfolgreiche Wildschweinjagd zu gewährleisten, sollte schon zeitig im Jahr für ausreichendes Schussfeld gesorgt werden.

Mahlbäume

Auch an Malbäumen ist eine erfolgreiche Wildschweinjagd möglich. Insbesondere nach dem Suhlen nimmt das Schwarzwild gerne die Malbäume an, um die Schwarte zu scheuern. Der Jäger kann Buchenholzteer auf die Rinde dieser Bäume streichen, was die Beliebtheit der Malbäume noch steigert. Keiler schlagen mit ihren Waffen nicht selten in das Holz der Malbäume. Aus der Höhe dieser Rindenverletzungen lässt sich die Stärke des Stückes abschätzen.

Salzlecken

Für die Schwarzwildjagd sind auch Salzlecken interessant, denn Salz wird von den Sauen besonders gerne angenommen. Auch knabbern die Sauen oft am Holz einer Stammsulze – mitunter so lange, bis der Stamm durchgenagt ist, so als wäre ein Biber am Werk gewesen.

Waffen und Kaliber für Schwarzwildjagd

Selbstladebüchse zur Schwarzwildjagd

Selbstladebüchse zur Schwarzwildjagd

Für die Wildschweinjagd eignen sich grundsätzlich alle Gewehre entsprechenden Kalibers. Repetierer, Selbstladebüchsen, Doppelbüchsen und Bockbüchsen haben den Vorteil des schnellen zweiten Schusses, was zumindest auf Drückjagden fast schon ein Muss ist. Wer die Schwarzwildjagd als einzelner Jäger ausübt und eine saubere Kugel schießt, kann aber auch zu einer Kipplaufbüchse oder einer Kombinierten greifen. Sauen sind ein schusshartes Wild. Für eine entsprechende Wirkung sollte der Jäger daher ein Kaliber von wenigstens 7 mm wählen. In der Praxis bewährt haben sich beispielsweise die häufig verwendeten Kaliber 7 x 62, .30-06, .308 Win., 8 x 57 und 9,3 x 74 R. Daneben sind – auf geringe Entfernungen – auch Flintenlaufgeschosse geeignet. Bei nächtlicher Wildschweinjagd sind ein gutes Fernglas sowie ein lichtstarkes Zielfernrohr – möglichst mit Leuchtpunkt – unabdingbar. Auf Bewegungsjagden hingegen sollte zu einem schwach vergrößerndem Zielfernrohr oder einem Rotpunktvisier gegriffen werden.

Der Schuss bei der Wildschweinjagd

Die Wildschweinjagd stellt den Jäger auch schießtechnisch vor einige Herausforderungen. Nicht nur, dass der Schuss oft bei ungünstigem Licht oder auf flüchtiges Wild erfolgt, sondern auch anatomisch weist das Schwarzwild eine Besonderheit auf: Die Dornfortsätze sind über der Kammer besonders lang – ein vermeintlicher Hochblattschuss wird somit leicht zum Krellschuss. Es empfiehlt sich daher, etwas unter die Körpermitte zu zielen. Bei einem steilen Schusswinkel muss der Schütze außerdem bedenken, dass Wild ein dreidimensionales Ziel ist. Wird beispielsweise von einem hohen Hochsitz auf kurze Distanz steil abwärts geschossen, liegt der Ausschuss deutlich unter dem Einschuss. Der Haltepunkt ist in einem solchen Fall also entsprechend höher zu wählen.

Schusszeichen bei Schwarzwild

Bei der Schussabgabe soll der Jäger auf das Zeichnen des beschossenen Stückes achten, was Aufschlüsse über den Treffer gibt. Allerdings zeichnet Schwarzwild weniger ausgeprägt als andere Wildarten. Eine rasende Flucht kann Hinweis auf einen guten Schuss sein, ein krummer Rücken spricht für einen Weichschuss. Bei einem Laufschuss kann man oft das Pendeln des getroffenen Laufs erkennen. Ein sofortiges Zusammenbrechen ist bei jedem Treffer des Zentralnervensystems zu erwarten – doch Achtung, bei einem solchen Treffer kann es sich auch um einen Krellschuss handeln, bei dem das Stück nach kurzer Zeit wieder auf die Läufe kommen und fast wie gesund flüchten wird.

Untersuchung des Anschuss

Nach einer angemessenen Wartezeit wird der Anschuss untersucht. Heller, schaumiger Schweiß – oft durchsetzt von kleinen und größeren Lungenstücken – zeugt von einem Lungenschuss. Mittel- bis dunkelroter Schweiß lässt auf einen Herztreffer und braunroter Schweiß auf einen Leberschuss schließen. Wildbretschweiß ist ebenfalls mittelrot und kann unter Umständen mit Herzschweiß verwechselt werden. Bei einem Waidwundschuss findet man wässerigen Schweiß oder Mangen- bzw. Darminhalt. Auch die aufgefundenen Schnitthaare geben Aufschluss über den Treffersitz. Besteht die Möglichkeit, dass das Stück noch am Leben ist, sollte man von einer sofortigen Suche unbedingt absehen. Zu groß ist die Gefahr, das Stück aufzumüden und eine unnötig lange Nachsuche zu produzieren oder angenommen und lebensgefährlich verletzt zu werden.

Wildschäden durch Sauen

Schwarzwild richtet auf landwirtschaftlichen Flächen oft große Schäden an. Betroffen sind davon vor allem Mais, Getreide, Grünland und Kartoffeln. Nachdem der Jagdpächter in vielen Fällen für den Schaden aufzukommen hat, ist die Schadensverhütung bedeutender Teil der Wildschweinjagd. Dazu bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, beispielweise das Aufstellen von Elektrozäunen, das Ausbringen von abschreckenden Duftstoffen, das Platzieren eines Radios in einem Feld oder die Vergrämung durch Hundeeinsatz. Durch seine hohe Intelligenz lernt das Schwarzwild jedoch schnell, die tatsächliche Gefährlichkeit der Störungen recht genau einzuschätzen und gewöhnt sich bald daran. Auch können Ablenkfütterungen oder Wildäcker angelegt werden, um die Sauen von den Feldern fernzuhalten. Um den Lenkungseffekt nicht zu beeinträchtigen, darf in diesen Bereichen jedoch keinesfalls geschossen werden. Am effektivsten ist und bleibt die gezielte Bejagung an den Schadflächen, während im Wald zu den schadensrelevanten Zeiten Jagdruhe herrschen sollte.

Schwarzwild-Krankheiten

Es gibt eine Reihe von Krankheiten und Parasiten, die Schwarzwild befallen können. Für die Jagdpraxis haben Trichinen wohl die größte Relevanz, da jede erlegte Sau vor dem Zerwirken auf diese Fadenwürmer untersucht werden muss. Trichinen sind durch den Verzehr von ungenügend erhitztem Wildbret auf den Menschen übertragbar und führen zu Muskelschmerzen, Darmentzündungen und dergleichen. Ebenso kommt der Schweinepest und neuerdings auch der Afrikanischen Schweinepest aufgrund ihres seuchenhaften Auftretens und der hohen Infektionsgefahr für Hausschweine eine hohe Bedeutung zu. Des Weiteren ist die Aujeszky’sche Krankheit zu erwähnen, da sie für Hunde eine tödliche Gefahr darstellt.

Trophäenpräparation nach der Wildschweinjagd

Schwarzwild-Gewaff als Trophäe

„Gewaff“ (CC BY-SA 3.0) by Gerhard Elsner

Nach dem erfolgreichen Abschluss einer Saujagd möchte der Jäger das Gewaff seiner Beute  als Erinnerung auf ein Trophäenbrett montieren. Bei einem Keiler spricht man von Waffen, Gewehren oder Hauern, bei einer Bache von Haken. Um die Trophäe zu präparieren, werden die Kiefer in ausreichendem Abstand hinter den Eckzähnen abgesägt – doch Achtung, nur etwa ein Drittel der Gewehre liegt frei, sodass man keinesfalls zu kurz sägen darf. Danach werden die Kieferstücke gekocht und schließlich die Zähne herausgezogen. Nach schonendem Trocknen füllt man das Innere der Waffen mit Epoxidharz, Kerzenwachs oder Ähnlichem, um ein Reißen zu verhindern.

Altersbestimmung bei Schwarzwild

Um die Erfüllung der jagdlichen Zielsetzungen im Hinblick auf den Altersaufbau zu überprüfen, ist es nach erfolgreicher Wildschweinjagd sinnvoll, auch das Alter der erlegten Stücke festzustellen. Bei Frischlingen und Überläufern kann das Alter anhand des Zahnwechsels auf wenige Monate genau bestimmt werden – insbesondere eignen sich hierzu die Schneidezähne. Bei mehrjährigem Schwarzwild wurden im Laufe der Zeit verschiedene Verfahren entwickelt. In der Praxis ist die Altersschätzung anhand des Abschliffs der Backenzähne wohl die genaueste Methode.


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *