Skip to main content

Archiv


Bruch

Bruch

Ein abgebrochener – nicht abgeschnittener – grüner Zweig einer bruchgerechten Holzart. Diese Holzarten sind Eiche, Kiefer, Fichte, Weißtanne und Erle. Brüche dienen der Markierung bei Fährten (Richtungsbruch), der Warnung (Warnbruch) oder der lautlosen Kommunikation (Wartebruch)

Bruck

Bruck

Unterschwanzfeder des Habichts. Diese ist sehr flaumig.

Brut

Brut

(1) Die Gesamtheit junger Vögel. (2) Das Brüten der Vögel.

Burg

Burg

Teil der Behausung eines Biber-Damms. Die Burg ist dabei der Teil, der hoch über der Wasseroberfläche liegt.

Choke

Choke

Eine Bohrung der Flintenläufe, bei denen die Mündung verengt ist. Sie bewirkt eine Verringerung der Schrotstreuung, indem sie die Schrotgarbe zur Mitte verdichtet. Je nach bejagter Wildart und zu erwartender Distanz werden unterschiedliche Chokes in den Lauf geschraubt.

Cour

Cour

Bezeichnung für den Ansitz auf Hasen. Heute weniger gebräuchlich.

Dach

Dach

Das Rückenteil eines Beizvogels.

Decke

Decke

Haut mit Fell bei Wild, insbesondere bei Schalenwild.

dick

dick

Trächtigsein bei Haarraubwild und Hunden.