abfallen
 
	
	
	(1) Auer- und Birkwild fallen vom Baum auf den Boden ab. (2) Der Hund kommt von der Fährte ab. (3) Wild und Hund werden mager. (4) Das Abspringen des männlichen Stückes nach dem Beschlag.
 
	
	
	(1) Auer- und Birkwild fallen vom Baum auf den Boden ab. (2) Der Hund kommt von der Fährte ab. (3) Wild und Hund werden mager. (4) Das Abspringen des männlichen Stückes nach dem Beschlag.
 
	
	
	Siehe auch abnicken, (1) Töten von Schalenwild mit der blanken Waffe. (2) Raubwild- und Raubzeugbesatzes durch Fallen dezimieren
 
	
	
	Flugwild töten
 
	
	
	Jagdhunde für die Jagdausübung trainieren
 
	
	
	(1) Begehen des Revieres aus jagdbetrieblichen Gründen. (2) Flüchtendes Wild
 
	
	
	Abstumpfung der Schalen des Schwarzwildes mit zunehmendem Alter.
 
	
	
	Entfernen der Halsung des Hundes
 
	
	
	Dem Beizvogel wird die Haube abgenommen
 
	
	
	(1)Visierung der Zieloptik eines Gewehres. (2) Ansicht des Schützen über die Abgabe seines Schusses (Trefferlage beim Wild): „Ich bin gut abgekommen“ heißt, der Schuss ging dahin, wo ich ihn hinhaben wollte. (3) Abmagern bei Wild und Hunden.
 
	
	
	Der Hund legt sich aufgrund eines bestimmten Kommandos an einem bestimmten Platz hin. Das Ablegen ist ein wichtiger Bestandteil in der Hundeausbildung